Was los auf Mambasia?
- Nele
- 24. Nov. 2018
- 3 Min. Lesezeit
Soooo viel passiert.
Unser Verein wurde gegründet, die Anmeldeerklärung fürs Amtsgericht notariell beglaubigt und abgeschickt. Der Verein ist nun im Vereinsregister beim Amtsgericht Dresden eingetragen. Alle Unterlagen mussten dann nochmal zum Finanzamt, auf dessen Freistellungsbeleg wir nun sehnsüchtig warten, denn die ersten Spender stehen schon in den Startlöchern.
Mitgliedsurkunden wurden übergeben, Texte verfasst und an der Internetseite wurde gepfeilt. Bald gehen wir online.
Steffen hat einen schönen Job, im Nachbardorf gefunden, ich gehe voll auf in meinem Business (allein arbeite ich irgendwie effektiver). Früh geht Steffen zur Arbeit, ich auf die Koppel und versorge die Tiere und sammel ab. Danach kümmere ich mich um den Haushalt und meist am Abend, sitze ich dann am Veteinskram oder recherchiere, die nicht ganz unkomplizierten Auflagen des Finanzamtes, für gemeinnützige Vereine. Am Abend bringe ich die Tierchen in ihre Ställe und füttere noch einmal Heu, das ist immer ein tolles Gefühl, wenn sie dann alle zufrieden "zu Bett gehen".
Ich habe den Ziegenstall etwas vergrößert, weil unsere Whity wenn sie brünstig ist ziemlich grob mit Zinderella umspringt, das fanden sie alle toll. Fruckie steht nun seperat aber mit Blickkontakt neben Schaf und Ziegenstall, denn der Kleine kommt ja nun auch langsam in die Geschlechtsreife und Herbst ist Paarungszeit bei Schafen und Ziegen. Auch Fruckie mag seinen Einzelstall und schreit nur, wenn er mich oder Steffen von draussen hört.
Steffen kommt gegen 15 Uhr nach Haus und baut dann oft noch am Haus rum, er ist da total Perfektionist und ich bin froh, dass er diese Aufgabe übernimmt. Im Gegenzug bereite ich Badewanne und Essen vor. Zuletzt hat er den Schornstein zugemauert, damit wir endlich die Öfen abnehmen konnten. Meine Familie hat uns die Reinigung und Verfugung unserer beiden Kachelöfen geschenkt und nun haben wir es richtig schön warm, das erste mal seit 1,5 Jahren und ich kann endlich wieder backen. Ein bisschen was müssen wir in der Küche noch tun, bis wir dann endlich nach unten ziehen können, denn oben haben wir nur einen kleinen Ofen, der 2 Zimmer beheizen muss.
Weil Timmy und Tamina -unsere 2 Esel- auf Diät sind, langweilen sie sich sehr. Ich mache deshalb seit einiger Zeit Bodenarbeit mit ihnen. Natürlich ohne Gerte und mit gaaaanz viel Geduld, die ich bei den beiden wirklich benötige.
Abends fallen wir müde und glücklich ins Bett, schauen manchmal noch alte Filme oder nehmen uns noch etwas Zeit für einander.
Ich bin überglücklich in diesem, meinem gewählten Leben. Auch wenn ich die Zeit die ich mit der Vorstands Arbeit lieber anders nutzen würde. Unser kompliziertes Finanzsystem kostet so viel Zeit. Für einen Verein haben wir uns entschieden, weil hier nur eine einfache Einnahmen Überschuss Rechnung erstellt werden muss, so habe ich es anfangs jedenfalls immer gelesen. Ganz so einfach ist es aber nicht. Jeder Geschäftsvorfall muss einem von 4 Geschäftsbereichen zugeordnet werden, die 4 Bereiche unterliegen 3 unterschiedlichen Umsatz-Steuersätzen. Auch wenn man hier noch von der Kleinunternehmerregelung gebrauch machen kann. Ab einem gewissen Umsatz muss dann auch Gewerbesteuer gezahlt werden, oder war es Körperschaftsteuer? Beim Ausfüllen des Formulars für steuerliche Erfassung, saß ich da wie Max in der Sonne. Wir müssen einen Tätigkeitsbericht führen und abgeben und ein Bestandsverzeichnis von Vermögensgegenständen, mit Abschreibung führen. Naja, letztenendes ist dies natürlich auch eine Absicherung für Spender, dass die Gelder eben dort ankommen wo sie sollen. Andererseits denke ich, mit unseren technischen Errungenschafften, sollte es uns möglich sein, ein einfacheres Steuersystem zu erschaffen, welches dann mehr Zeit lässt für den eigentlichen Geschäftsbetrieb. Auch wegen dieser Kompliziertheit, mussten wir unseren Vereinszweck auf den Tierschutz beschränken. Umweltschutz, Permakultur und Bewusstseins Arbeit haben wir vorerst rausgenommen, was ich sehr schade finde aber das kommt dann wieder rein in den nächsten Jahren. Vorerst werde ich wohl vor jedem Geschäftsvorfall mit dem Finanzamt telefonieren, dann wird so schnell wie möglich ein Steuerberater engagiert.
Nun wisst ihr warum es hier so lange so still war. Mambasia war busy, busy busy :).

Comments